Steuer-Berater.de Icon
Steuerberatung Allgemein

Steuerberater finden: Worauf Sie bei der Suche und Auswahl achten müssen

Steuer-Berater.de Team
Verfasst von Steuer-Berater.de Team
Zuletzt aktualisiert: 16. Juni 2021
Lesedauer: 5 Minuten
Steuer-Berater.de bietet Ihnen die Möglichkeit, bequem von Zuhause aus den passenden Steuerberater zu finden. © Natnan Srisuwan / istockphoto.com

Wie findet man einen geeigneten Steuerberater?

Wer einen Steuerberater sucht, muss zunächst für sich selbst klären, welche Leistungen er im Einzelnen erwartet. Im zweiten Schritt gilt es dann, einen Dienstleister zu finden, der diese Leistungen anbietet und vor allem zu Ihnen beziehungsweise Ihrem Unternehmen passt. Das Wichtigste in der Zusammenarbeit ist gegenseitiges Vertrauen. Ein guter Steuerberater muss verlässlich sein und termingerecht arbeiten, denn gerade bei Steuersachen sind Fristen unbedingt einzuhalten. Auch ein vertraulicher Umgang mit Ihren Daten sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

Ob zur Unterstützung bei der privaten Steuererklärung oder für alle steuerrechtlichen Angelegenheiten im Unternehmen – Sie müssen sich mit Ihrem Steuerberater wohlfühlen, schließlich übernimmt er eine enorme Verantwortung über Ihre privaten Finanzangelegenheiten oder die Ihres Unternehmens. Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis oder von Geschäftspartnern sind daher ein idealer Ausgangspunkt, um einen Steuerberater zu finden. Stehen Ihnen keine solchen Quellen zur Verfügung, können Sie die Bewertungen von Mandanten auf Internetportalen nutzen. Einen geeigneten Steuerberater für sich zu finden, ist dennoch nicht ganz leicht. Hier erfahren Sie, worauf Sie besonders im ersten Gespräch achten sollten, um herauszufinden, ob der gewählte Steuerberater zu Ihnen passt.

UNSER TIPP:
Auf Steuer-Berater.de finden Sie schnell und unkompliziert Steuerberater in Ihrer Nähe. Auch wir arbeiten mit einem Bewertungssystem, welches Ihnen bei der Auswahl eines Dienstleisters helfen soll. Wie genau die Suche und Kontaktaufnahme über unser Portal funktioniert, erfahren Sie weiter unten in diesem Artikel.

Worauf muss man beim Erstgespräch mit dem Steuerberater achten?

Heutzutage kann man Adressen von Steuerberatern und Steuerkanzleien relativ einfach über das Internet finden. Entscheidend im Auswahlprozess ist jedoch die erste Kontaktaufnahme: Bevor der Steuerberater Ihnen einen Vertrag anbietet, sollte es zu einem persönlichen Gespräch kommen, in dem Sie sich gegenseitig kennenlernen und herausfinden können, ob Ihre Erwartungen und das Angebot des Dienstleisters zueinander passen.

Achten Sie in diesem ersten Gespräch nicht nur auf die dargelegten Fakten, sondern auch auf Ihr Bauchgefühl. Natürlich ist gegenseitige Sympathie nicht alles, doch eine wichtige Grundlage für ein funktionierendes Vertrauensverhältnis. Berücksichtigen Sie während des Gesprächs und im Anschluss folgende Punkte:

  • Haben Sie das Gefühl, der Steuerberater nimmt Ihre Belange ernst? Hört er Ihnen zu?
  • Stellt er Fragen zu Ihnen oder Ihrem Unternehmen und versucht, sich ein detailliertes Bild von Ihren Erwartungen zu machen?
  • Macht er von sich aus Vorschläge oder reagiert er nur auf Nachfrage?

Geht der Steuerberater bereits im Kennenlerngespräch auf Sie ein und bietet erste Lösungsansätze an, ohne Ihnen dabei etwas aufdrängen zu wollen, ist dies ein sehr guter Ausgangspunkt für die weitere Zusammenarbeit. Im Gegenzug müssen Sie ehrlich sein: Nur wenn der Steuerberater Ihre Situation kennt, wenn Sie Ihm die grundlegenden finanziellen Strukturen Ihres Unternehmens offenlegen, kann er seine Arbeit bestmöglich erledigen und das Optimum für Sie herausholen.

Wie findet man einen Steuerberater mit den passenden Leistungen?

Wenn Sie einen Steuerberater engagieren, ist natürlich eine genaue Absprache bezüglich des Leistungsumfangs notwendig. Dieser muss dem Bedarf angepasst werden: Klären Sie zu Beginn, ob alle von Ihnen gewünschten Leistungen erbracht werden können, und buchen Sie keine Beratungspakete, die Leistungen enthalten, die Sie nicht nutzen können oder möchten. Finden Sie heraus, ob der Steuerberater über Zusatzqualifikationen verfügt oder auf bestimmte Gebiete spezialisiert ist, die womöglich für Ihre Branche besonders interessant sind.

Zudem müssen die vorhandenen Ressourcen dem zu erwartenden Leistungspensum entsprechen: Als Privatperson, Alleinunternehmer oder in einem Kleinstbetrieb kann man auf einen selbstständigen Steuerberater setzen; je größer das Unternehmen, desto größer sollte die Beratungskanzlei sein, damit der zu erwartende Arbeits- und Beratungsaufwand auch geleistet werden kann.

Was kosten die Dienste eines Steuerberaters?

Eine genaue Definition Ihres Bedarfs und die Abstimmung der Leistungen auf diesen hilft auch, die Kosten in einem angemessenen Rahmen zu halten. Dennoch müssen Sie natürlich eine gewisse Summe in die Hand nehmen, wenn Sie einen guten und qualifizierten Steuerberater finden möchten. Die Vergütungsordnung für Steuerberater gibt Ihnen einen Überblick über die zu erwartenden Kosten.

Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten der Abrechnung: Der Steuerberater kann ein individuelles Honorar für Einzelleistungen in Rechnung stellen oder mit Ihnen eine Pauschale für dauerhaft ausgeführte Leistungen, ein sogenanntes Mandat, vereinbaren. Ein solches Vertragsverhältnis wird in der Regel für mindestens ein Jahr eingegangen. In beiden Fällen ist eine Splittung der Leistungen möglich, um den Kostenaufwand zu reduzieren. So können Sie beispielsweise die Vorarbeiten für die Buchhaltung in Ihrem Unternehmen selbst übernehmen (etwa das digitale Sammeln und Aufbereiten der Buchungen) und über Software-Lösungen eine Schnittstelle zum Steuerberater einrichten, der dann die Optimierung oder den Jahresabschluss vornimmt.

UNSER TIPP:
Wenn Sie als Privatperson einmalig Unterstützung bei der Steuererklärung benötigen, die zu erwartende Rückzahlung aber gering ausfällt, sind Lohnsteuervereine unter Umständen eine günstigere Alternative zu Steuerkanzleien.

Wie findet man einen Steuerberater im Internet?

Wie bereits erwähnt, bietet Ihnen Steuer-Berater.de als Branchenverzeichnis die Möglichkeit, unkompliziert nach Steuerberatern in Ihrer Nähe zu suchen und diese zu kontaktieren. Dazu können Sie zum einen die Suchfunktion nutzen, die Sie im Kopfbereich jeder Seite unseres Portals finden: Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort in die Maske ein, klicken Sie auf das Lupen-Symbol und wählen Sie aus der Liste der von uns vorgeschlagenen Dienstleister aus.

Zum anderen bieten wir Ihnen mit unserem Anfrageformular einen komfortablen Service: Sie beschreiben kurz Ihren Auftrag und wir leiten Ihre Nachricht an Steuerberater und Kanzleien in Ihrer Nähe weiter. Diese melden sich dann bei Ihnen, sodass Sie einen persönlichen Termin vereinbaren oder direkt ein Angebot anfordern können. Unser Service ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Das Formular finden Sie unten stehend sowie unter diesem Link.

Über unsere*n Autor*in
Steuer-Berater.de Team
Steuer-Berater.de ist das Branchenverzeichnis für Steuerberater und Steuerkanzleien. Die Redaktion von Steuer-Berater.de erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund ums Thema Steuern, Steuererklärung und Steuern sparen.