Steuer-Berater.de Icon
Steuerberatung Allgemein

Wie erstelle ich einen Instagram-Shop?

Kirsten Weißbacher
Verfasst von Kirsten Weißbacher
Zuletzt aktualisiert: 17. Oktober 2025
Lesedauer: 6 Minuten
© SARINYAPINNGAM / istockphoto.com

Das Internet hat unser Kaufverhalten revolutioniert, sodass immer mehr Menschen nach Wunschprodukten vorrangig online suchen. Neben den inzwischen klassischen Onlineshops entstehen neue Vertriebskanäle in den sozialen Netzwerken. Zu den beliebtesten darunter gehört Instagram. Lesen Sie nach, wie Sie einen professionellen Instagram-Shop einrichten und Ihre Produkte der globalen Community erfolgreich anbieten.

Auf Instagram verkaufen und Umsätze boostern

Instagram als Teil des Meta-Universums ist eine bildgewaltige Plattform und ein Treffpunkt von über 2 Milliarden aktiver Nutzer. Auf Instagram ist jeder unterwegs, der dieser Welt in Bild und Wort etwas mitzuteilen hat: Privatpersonen, Influencer, Global Player und vermehrt lokale Unternehmen oder Selbstständige. 

Als ein stark visuell orientiertes soziales Netzwerk eignet sich Instagram hervorragend zum Verkauf von unterschiedlichsten Produkten. Hier lassen sich Damenmode und Zimmerpflanzen, Wohndeko und Gemüse von Ihrem Bio-Hof vorteilhaft in Szene setzen. Aber auch für Retailer ist diese vielseitige Plattform interessant.

Dabei ist ein Instagram-Onlineshop in wenigen Schritten schnell erstellt. Die einzige Voraussetzung – Sie besitzen bereits einen Facebook-Shop, denn die Shoppingfunktionen von Instagram sind in den Facebook Commerce Manager integriert. Doch auch ein Facebook-Shop lässt sich intuitiv einrichten: Alle Abläufe von Meta sind so konzipiert, dass kein Programmiererwissen oder sonstige Fachqualifikationen erforderlich sind.

Instagram-Shop erstellen – Schritt für Schritt:

  1. Für den Start legen Sie ein kostenloses Instagram-Businesskonto an. Falls Sie bereits über ein privates Konto auf dieser sozialen Plattform verfügen, können Sie dieses in ein Businesskonto umwandeln. Gehen Sie dafür in den Einstellungen zum Menüpunkt „Konto“, von dort zum „Kontoart“ und weiter „Zum professionellen Konto wechseln“.
  2. Falls Sie noch keinen Facebook-Shop und generell kein Unternehmenskonto auf Facebook besitzen, richten Sie diese im Facebook Business Manager ein. Ein Konto und eine Unternehmensseite sind unter business.facebook.com anzulegen. 
  3. Jetzt verbinden Sie Ihr Instagram-Konto mit Ihrem Facebook-Konto, indem Sie in den Einstellungen zu „Verknüpfte Konten“ und von dort zu „Facebook“ sowie weiter zu Ihrer Unternehmensseite auf dieser Plattform gehen. Oder Sie klicken von Ihrer Facebook-Unternehmensseite aus auf „Verknüpfe ein Instagram-Profil“.
  4. Nach dieser Aktion wird Instagram Ihre Businesskonten und Produktkataloge auf beiden Plattformen synchronisieren und Ihr neues Profikonto verifizieren. Dies kann bis zu einer Woche in Anspruch nehmen.
  5. Hiermit ist Ihr Instagram-Shop im Grunde genommen eingerichtet und Sie können via dieses einflussreiche Medium verkaufen. 

Wichtig zu wissen: Meta hat im Hinblick auf den Verkauf auf Facebook und Instagram strenge Richtlinien. Unter anderem ist kein Verkauf von Waffen erlaubt, auch bei den medizinischen Präparaten gelten gewisse Einschränkungen. Weiterhin können Sie in Ihrem Instagram-Shop ausschließlich physische Produkte anbieten, also keine Software, E-Books oder Dienstleistungen.

Erfolgreich auf Instagram verkaufen – so geht’s 

Bevor Ihr Shop richtig ins Laufen kommt, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen: Instagram ist eine visuell geprägte Plattform, auf der Nutzer besonders auf hochwertige Bilder und prägnante Inhalte achten. Geduld und regelmäßige Aktivität sind der Schlüssel, um Ihr Sortiment erfolgreich zu präsentieren und langfristig Verkäufe zu generieren.

Geduld zu Beginn

Ihr Instagram-Shop wird meist erst sichtbar, nachdem Sie mindestens neunmal Produkte in Ihren Postings getaggt haben. Wundern Sie sich also nicht, wenn das Shop-Icon nicht sofort erscheint. Damit Ihr Onlineverkauf anläuft, ist es wichtig, regelmäßig neue Inhalte zu posten.

Produkte ins richtige Licht setzen

In erster Linie geht es darum, Ihr Sortiment möglichst vielen potenziellen Kunden in einem möglichst vorteilhaften Licht zu präsentieren. Es lohnt sich, mehrfach pro Woche neue Postings abzusetzen, in welchen Sie die Highlights Ihrer Produktpalette bewerben. 

Gut zu wissen: Auf den Bildern können Sie mehrere Produkte markieren, sodass Interessenten sie direkt in Ihrem Shop bestellen können.

Tipps für gelungene Produktbilder:

  • Hohe Auflösung und klare, durchdachte Komposition
  • Produkte von allen Seiten und im passenden Kontext zeigen
  • Professionelle Fotografen können den Verkaufserfolg steigern

Texte und Hashtags

Kurze, prägnante Texte funktionieren auf Instagram am besten. Statt das Produkt zu übertrieben zu loben:

  • Beschreiben Sie Eigenschaften, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten
  • Verwenden Sie eine Mischung aus allgemeinen und sortimentspezifischen Hashtags

Kundenkommunikation

Reagieren Sie aktiv auf Kommentare und Nachrichten Ihrer Follower. Jede Interaktion stärkt die Kundenbindung und kann den Verkauf fördern.

Meta-Shops und eigene Webseiten

Wenn Sie bereits auf Facebook oder Instagram verkaufen:

  • Verknüpfen Sie Ihren klassischen Onlineshop mit Meta-Shops
  • Weiterhin können Sie eine Webseite selber kostenlos erstellen, um Ihr Angebot noch ausführlicher vorzustellen oder auch, um ergänzend zu physischen Produkten noch ein virtuelles Sortiment aufzubauen.


Fazit

Ein Instagram-Shop eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produkte einer globalen, visuell orientierten Community zu präsentieren und Ihre Umsätze zu steigern. Wichtig ist, dass Sie sowohl auf hochwertige Bilder als auch auf prägnante Texte achten, regelmäßig posten und aktiv mit Ihren Followern interagieren.

Die Einrichtung eines Shops ist dank der Integration in den Facebook Commerce Manager unkompliziert, solange Sie ein Businesskonto besitzen. Kombinieren Sie Ihren Instagram-Shop idealerweise mit bestehenden Onlineshops oder einer eigenen Webseite, um Ihr Angebot umfassend zu präsentieren und neue Verkaufskanäle zu erschließen.

FAQ zum Thema einen eigenen Instagram-Shop erstellen

Wie erstelle ich ein Instagram-Businesskonto?

Gehen Sie in den Einstellungen Ihres privaten Instagram-Kontos auf „Konto“ → „Kontoart“ → „Zum professionellen Konto wechseln“. Alternativ können Sie ein neues kostenloses Businesskonto anlegen.

Benötige ich einen Facebook-Shop, um auf Instagram verkaufen zu können?

Ja. Instagram-Shops sind in den Facebook Commerce Manager integriert. Sie benötigen daher ein Facebook-Unternehmenskonto und einen Shop, um Produkte auf Instagram anbieten zu können.

Wie verbinde ich mein Instagram-Konto mit Facebook?

In den Einstellungen Ihres Instagram-Businesskontos wählen Sie „Verknüpfte Konten“ → „Facebook“ → Ihre Unternehmensseite. Alternativ können Sie die Verknüpfung direkt über Ihre Facebook-Unternehmensseite herstellen.

Welche Produkte darf ich auf Instagram verkaufen?

Sie können ausschließlich physische Produkte anbieten. Bestimmte Kategorien wie Waffen oder bestimmte medizinische Präparate sind verboten. Digitale Produkte wie Software oder E-Books sowie Dienstleistungen dürfen nicht verkauft werden.

Wann wird mein Shop auf Instagram sichtbar?

In der Regel erscheint das Shop-Icon erst, nachdem Sie Ihre Produkte mindestens neunmal in Postings getaggt haben. Seien Sie geduldig und posten Sie regelmäßig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Über unsere*n Autor*in
Kirsten Weißbacher
Kirsten hat Germanistik in Hamburg studiert und im Anschluss ein Volontariat gemacht. Nach ihrem Start in der Unternehmenskommunikation eines lokalen Herstellers wechselte sie in die freiberufliche Tätigkeit. Seit Februar 2024 ist Kirsten bei Digitale Seiten und schreibt dort Ratgeber zu Handwerksthemen aller Art.